Gesundheitswesen 2022; 84(04): 356
DOI: 10.1055/s-0042-1745456
Abstracts | BVÖGD/BZÖG
Fachausschuss Infektionsschutz
Vorträge

Die STIKO in Zeiten der Pandemie

Gudrun Widders
 

Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut ist ein Expertengremium, zu dessen Grundsätzen das evidenzbasierte Arbeiten gehört. Ohne die erforderliche Datenlage können keine Beschlüsse gefasst und Impfempfehlungen an die Bevölkerung und die Ärzteschaft gegeben werden.

In einer Pandemie aber sind zunächst noch viele Fragen unbeantwortet, so zu den Eigenschaften des Erregers wie Infektiosität und Pathogenität, zur infektionsepidemiologischen Entwicklung, zu den Folgen der Erkrankungen, aber auch zu den Folgen der Maßnahmen des Infektionsschutzes. Für die Impfstoffe, die erst entwickelt, zugelassen und produziert werden mussten, gab es noch nicht genügende Erkenntnisse zur Impfeffektivität und zur Sicherheit – das zu Zeitpunkten, in denen Impfungen aber als wichtige Maßnahme der Pandemiebewältigung herbeigesehnt wurden.

Ständig änderte sich die infektionsepidemiologische Situation mit erforderlichen Maßnahmen und entsprechendem Handlungsdruck für die Politik – und damit auch Erwartungen an die STIKO.

Um ihrem Auftrag gerecht werden und möglichst zeitnahe Empfehlungen geben zu können, gab die STIKO ihren bisherigen Arbeitsstil mit 3 Terminen im Jahr und den zusätzlichen Treffen der Arbeitsgruppen auf und traf sich per Videokonferenz fast in jeder Woche, per E-Mail ständig.

Der Vortrag berichtet über die Entstehung der ersten Empfehlungen zu Impfungen gegen Covid 19 und zeigt im Weiteren ihre dynamische Entwicklung über den Verlauf der Pandemie. Dabei wird auf einige Bevölkerungsgruppen besonders eingegangen wie alte, pflegebedürftige und chronisch kranke Menschen, medizinisches und Pflegepersonal, insbesondere aber auch auf die Kinder und Jugendlichen.

Mit sich ändernder Datenlage veränderten sich auch die Empfehlungen der STIKO. Welche Daten dabei von besonderer Bedeutung waren, ist Gegenstand des Vortrages.

Literatur Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO) der Jahre 2020 und 2021

Interessenskonflikte Es besteht kein Interessenkonflikt.



Publication History

Article published online:
26 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart, Germany