Erfahrungsheilkunde 2017; 66(01): 52-57
DOI: 10.1055/s-0042-123662
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Immunstärkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Jörg Spitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erkenntnisse der Forschung haben inzwischen belegt, dass das Immunsystem ein hochkomplexes Informations- und Steuerungssystem unseres Körpers ist. Die Einflussfaktoren sind vielfältig, u. a. die Arbeits- und Lebenswelt, der Lebensstil, aber auch Stress spielen neben Umweltfaktoren eine Rolle.

Aus der elementaren Bedeutung der vielfältigen Faktoren für unsere Gesundheit ergibt sich konsequent die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements, da die Arbeitswelt einen wesentlichen Teil der Lebenswelt der Menschen darstellt.

Durch die Bündelung einer Vielzahl von Lebensstilfaktoren in der „Spitzen-Prävention“ zum betrieblichen und regionalen Gesundheitsmanagement ist es möglich, einen Großteil der Zivilisationserkrankungen zu vermeiden bzw. deren Verlauf positiv zu beeinflussen. Der Artikel stellt ein Konzept des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor, das bereits in 2 Pilotprojekten umgesetzt wird.

Abstract

By now, research findings have proven, that the immune system is a highly complex information and control system of our body. There are numerous influencing factors, e. g. working and living environment, lifestyle, but in addition to environmental factors, stress also plays an important role.

Out of the fundamental importance of the numerous factors for our health arises the significance of occupational health management, because the working environment is an important part of the living environment of people.

By combining a number of lifestyle factors in the “cutting edge prevention” to the occupational and regional health management, it is possible to either avoid a large part of the civilization diseases or to influence their course positively. The article presents a concept of the occupational health management, which is already implemented in two pilot projects.