Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-123357
kurz & bündig
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
02 March 2017 (online)
         Hochinfektiös
         
und resistenter als jeder Parasit ist der Gedanke. Angst verbreitet sich schneller
         als eine Krankheit, insbesondere in sozialen Netzwerken. Gemäß dem Motto „Geteilte
         Furcht ist doppelte Furcht“ ist die Gefahr einer emotionalen Ansteckung hier besonders
         hoch.
lk
J Exp Psychol Gen 2016; 145: 665–671
         Mundgeruch
         
wird in 85–90 % durch Krankheiten im oralen Bereich verursacht. Dagegen helfen eine
         verbesserte Mundhygiene und Ernährungsinterventionen. Wie unangenehm man den eigenen
         Mundgeruch und den von anderen wahrnimmt, ist subjektiv. Die Ausprägung des eigenen
         Geruchs überschätzt man meist.
lk
ZWR 2016; 125: 34–38
         Minderjährige
         
werden bei Medikamenten diskriminiert. Jedes dritte verschriebene Arzneimittel ist
         nicht für sie zugelassen, kaum ein Psychopharmakon ist genehmigt. Ein Arzt hat hier
         nur zwei Möglichkeiten: Entweder er verordnet auf eigene Verantwortung oder er verwehrt
         Kindern und Jugendlichen effektive Behandlungen.
lk
Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2016; 44: 315–317
         Suizidbeihilfe
         
befürworten 80,4 % der über 65-Jährigen in Mittelbaden laut einer repräsentativen
         Studie. Die Gründe dafür sind der Wunsch nach Selbstbestimmung und die Sorge, jemandem
         zur Last zu fallen. 40 % der Befragten haben aber auch Angst davor, durch eine Legalisierung
         zu einem vorzeitigen Tod gedrängt zu werden.
lkZ
Gerontol Geriatr 2017; doi: 10.1007/s00391-016-1159-1
Infektionen mit Tuberkulose oder dem Humanen Papilloma-Virus (HPV) treffen Männer schwerer als Frauen. Der Grund aus Sicht der Bakterien oder Viren: Frauen sind die besseren Wirte – sie geben die Erreger bei der Geburt oder beim Stillen an ihre Nachkommen weiter und sichern so den Fortbestand des Pathogens.
lk
Nat Commun 2016; doi: 10.1038/ncomms13849
 
    