Aktuelle Kardiologie 2017; 6(01): 49-52
DOI: 10.1055/s-0042-122852
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hypothermie – wie und wo ist sie noch indiziert?

Hypothermia – When and Where Still Indicated?
Christian Storm
Klinik für Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Drei randomisierte, kontrollierte klinische Studien zum Temperaturmanagement nach Herzstillstand und Reanimation zeigen eine Überlegenheit eines Temperaturmanagements gegenüber einer Standardbehandlung und eine neuere Studie zeigt eine Gleichwertigkeit des kontrollierten Temperaturmanagements bei 33 und 36 °C über 24 Stunden. Die strikte Erhaltung einer Körperkerntemperatur von 36 °C erforderte im TTM-Trial aufgrund der Nähe zur Schwelle für das Kältezittern ähnliche Mengen an Sedativa und eine ebenso engmaschige Temperaturkontrolle wie eine Therapie bei 33 °C. Zukünftige Studien werden offene Fragen zur optimalen Zieltemperatur, Dauer und Notwendigkeit einer sehr engmaschigen und exakten Temperaturkontrolle beantworten müssen. Bis die Ergebnisse dieser Studien vorliegen, sollten alle Patienten nach Herzstillstand und Reanimation weiterhin mit einem Target-Temperature-Management zwischen 32 und 36 °C über 24 Stunden behandelt werden, so wie es durch die aktuellen Leitlinien empfohlen wird.

Abstract

Three randomized controlled clinical trials investigating temperature management after cardiac arrest and resuscitation have shown superiority of mild therapeutic hypothermia versus standard treatment and one current trial revealed equality of temperature management at 33 °C as compared to 36 °C for 24 hours. The strict control of body temperature at 36 °C in the TTM trial required an identical amount of sedatives and the same close temperature monitoring as a therapy at 33 °C. Future studies will answer open questions regarding the optimal target temperature, duration and necessity of very close and exact temperature control. Until the results of these studies are available, cardiac arrest patients should be treated with target temperature management at 32–36 °C for 24 hours, as recommended by current guidelines.