Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-122176
Europaweite Studie zu Antibiotikaresistenz in Krankenhäusern
Publication History
Publication Date:
11 January 2017 (online)

Multiresistente Enterobakterien sind schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Dabei sind Resistenzen gegen das Reserveantibiotikum Carbapenem besonders gefürchtet und treten immer häufiger auf. Nun hat ein internationales Team erstmals europaweit deren Ausbreitung untersucht und vergleichbare Daten erhoben. Die Wissenschaftler schlossen 455 Krankenhäuser in 36 europäischen Ländern in die Studie ein – gemeinsam entwickelten sie in nationalen Expertenlabors einheitliche Diagnosemethoden, mit denen 2703 Isolate auf Carbapenemresistenz untersucht werden konnten. Sie fokussierten sich auf die Enterobakterien Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli, die bei geschwächten Patienten in Kliniken zu schwer behandelbaren Infektionen, wie Lungenentzündungen oder Harnwegsinfektionen führen können.
- 1 Grundmann H et al. . Lancet Infect Dis 2016;
- 2 Kling A et al. Multianalyte antibiotic detection on an electrochemical microfluidic platform. Anal Chem 2016; 88: 10036-10043
Die Studie finden Sie unter: