Summary
Ziel: Überprüft wird die Entwicklung funktioneller Störungen von Patienten nach Poliomyelitis
anterior acuta während eines 10-jährigen kontrollierten Untersuchungs- und Behandlungsregimes
zum Nachweis der Praxiseffizienz.
Methodik: 70 Patienten werden bezüglich des Verlaufs der Atmungsparameter, des Schweregrads,
der Erfassung der Gangparameter sowie der allgemeinen Gesundheit untersucht.
Ergebnisse: Trotz Kraftabnahme des M. tibialis anterior und M. obliquus abdominus
externus konnte keine Verschlechterung der Gangparameter gesichert werden. Signifikant
ist die Zunahme der Atmungseinschränkung im Exspirationsstoß (von 2,9 auf 2,3 l) und
bei der Atemexkursion (von 3,2 auf 2,5 cm). Die physische Gesundheit scheint sich
zu verschlechtern, während die mentale Gesundheit unverändert bleibt.
Schlussfolgerung: Die geringfügigen Veränderungen der Messparameter werden auf die
Effizienz des vorgestellten Physiotherapiemanagements zurückgeführt.
Keywords
Poliomyelitis anterior acuta - Muskelfunktion - Gang - Atmung - physikalische und
rehabilitative Medizin