Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2016; 05(04): 266-269
DOI: 10.1055/s-0042-121446
DOI: 10.1055/s-0042-121446
Poster
Poster Handchirurgie Scan 4-2016
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 December 2016 (online)



(Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2011, S. 286)


a Hautinzision zickzackförmig dorsoradial des bleibenden Daumens. Revision der Strecksehnen beider Daumen. Distales Absetzen der Strecksehnen am wegfallenden Daumen und Präparation nach proximal.
b Längsinzision über dem radialen Grundgelenk. Auslösen des Skeletts des radialen Doppeldaumens. Ablösen der Kapsel mit Seitenband und M. abductor pollicis brevis en bloc.
c Verschmälerung des verbreiterten MHK-Kopfes durch Längsosteotomie (die wegfallenden Knochenanteile sind schraffiert). Überprüfen der Stellung des Grundgelenkspalts.
d Seitenbandrekonstruktion. Weichteilanpassung durch multiple Dehnungslappenplastiken und Resektion überschüssiger Haut.
(Hülsemann W. Diagnostik und Therapie des Doppeldaumens. Handchirurgie Scan 2016; 5: 319–332)