Rehabilitation (Stuttg) 2017; 56(01): 14-21
DOI: 10.1055/s-0042-118579
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Work-Related Medical Rehabilitation
M. Bethge
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 February 2017 (online)

Zusammenfassung

Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) ist eine Strategie zur Verbesserung erwerbsbezogener Teilhabechancen von Personen mit stark beeinträchtigter beruflicher Leistungsfähigkeit. Diese Übersicht fasst den aktuellen Wissensstand zur MBOR zusammen. Die Häufigkeit besonderer beruflicher Problemlagen und eines damit einhergehenden Bedarfs an MBOR ist hoch (Muskel-Skelett-Erkrankungen: 43%; psychische Erkrankungen: 57%). Die meta-analytische Zusammenfassung randomisiert kontrollierter Studien, in denen Patienten mit Muskel-Skelett-Erkrankungen untersucht wurden, zeigt im Vergleich zur herkömmlichen Rehabilitation nach einem Jahr verbesserte Eingliederungsergebnisse zugunsten der MBOR. Der Umfang berufsorientierter Leistungen in der Rehabilitation hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Eine direkte Einbindung des Arbeitsplatzes und eine engere Kooperation mit Arbeitgebern und betriebsärztlicher Versorgung könnten die Ergebnisse der MBOR weiter verbessern.

Abstract

Work-related medical rehabilitation (WMR) is a strategy to improve work participation in patients with poor work ability. This review summarizes the state of knowledge on WMR. The prevalence of poor work ability and corresponding need for WMR is high (musculoskeletal disorders: 43%; mental disorders: 57%). The meta-analysis of randomized controlled trials in patients with musculoskeletal disorders shows better return to work outcomes after one year in favor of WMR patients than compared to patients participating in usual medical rehabilitation. The amount of work-related measures in rehabilitation was clearly increased during recent years. A direct involvement of the workplace and a closer cooperation with employers and occupational health physicians may further improve the outcomes of WMR.

 
  • Literatur

  • 1 Streibelt M, Buschmann-Steinhage R. Ein Anforderungsprofil zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation aus der Perspektive der gesetzlichen Rentenversicherung. Rehabilitation 2011; 50: 160-167
  • 2 Bethge M. Erfolgsfaktoren medizinisch-beruflich orientierter orthopädischer Rehabilitation. Rehabilitation 2011; 50: 145-151
  • 3 Kuijer PP, Gouttebarge V, Brouwer S et al. Are performance-based measures predictive of work participation in patients with musculoskeletal disorders? A systematic review. Int Arch Occup Environ Health 2012; 85: 109-123
  • 4 Isernhagen SJ. Functional capacity evaluation: rationale, procedure, utility of the kinesiophysical approach. J Occup Rehabil 1992; 2: 157-168
  • 5 Bieniek S, Bethge M. The reliability of WorkWell Systems Functional Capacity Evaluation: a systematic review. BMC Musculoskelet Disord 2014; 15: 106
  • 7 Bethge M. Effects of graded return-to-work: a propensity-score-matched analysis. Scand J Work Environ Health 2016; 42: 273-279
  • 8 Bürger W, Glaser-Möller N, Kulick B et al. Stufenweise Wiedereingliederung zulasten der gesetzlichen Rentenversicherung: Ergebnisse umfassender Routinedatenanalysen und Teilnehmerbefragungen. Rehabilitation 2011; 50: 74-85
  • 9 Driesel P, Vogel H, Gerlich C et al. Patientenschulungen mit arbeits- und berufsbezogener Thematik – Ergebnisse einer bundesweiten Befragung deutscher Reha-Einrichtungen. Rehabilitation 2014; 53: 81-86
  • 10 Bethge M, Neuderth S. Medizinisch-berufliche Maßnahmen. In: Bengel J, Mittag O. (Hrsg.) Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Ein Lehr- und Praxishandbuch. Heidelberg: Springer; 2016: 149-159
  • 11 Staal JB, Hlobil H, Twisk JW et al. Graded activity for low back pain in occupational health care: a randomized, controlled trial. Ann Intern Med 2004; 140: 77-84
  • 12 Seeger D, Lüder S. Teil V - Work-Hardening. In: Hildebrandt J, Pfingsten U, Lüder S, Lucan S, Pauls J, Seeger D, Strube J. (Hrsg.) Göttinger Rücken-Intensiv-Programm (GRIP). Das Manual. Berlin: congress compact verlag; 2003: 131-168
  • 13 Bethge M, Trowitzsch L. Berufsbezogenes funktionelles Training in der Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkankungen. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM. (Hrsg.) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Grundlagen und klinische Praxis. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 163-168
  • 14 Hamel M, Maier A, Weh L et al. „Work hardening“ bei chronischen Rückenschmerzen. Orthopäde 2009; 38: 928-936
  • 15 Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM. Grundlagen. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM. (Hrsg.) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Grundlagen und klinische Praxis. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 1-14
  • 16 Löffler S, Wolf HD, Neuderth S et al. Screening-Verfahren in der medizinischen Rehabilitation. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM. (Hrsg.) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation. Grundlagen und klinische Praxis. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009: 133-140
  • 17 Streibelt M, Bethge M. Prospective cohort analysis of the predictive validity of a screening instrument for severe restrictions of work ability in patients with musculoskeletal disorders. Am J Phys Med Rehabil 2015; 94: 617-626
  • 18 Bürger W, Deck R. SIBAR – ein kurzes Screening-Instrument zur Messung des Bedarfs an berufsbezogenen Behandlungsangeboten in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2009; 48: 211-221
  • 19 Streibelt M. Steuerung besonderer beruflicher Problemlagen als Voraussetzung effektiv durchgeführter medizinischer Rehabilitationsleistungen. Praxis Klin Verhaltensmed Rehab 2010; 23: 5-14
  • 20 Golla A, Saal S, Mau W. Besondere berufliche Problemlagen bei Rehabilitanden in den neuen Bundesländern: Analyse von Routinedaten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland. Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 325-331
  • 21 Kamper SJ, Apeldoorn AT, Chiarotto A et al. Multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation for chronic low back pain. Cochrane Database Syst Rev 2014; 9: Cd000963
  • 22 Schaafsma FG, Whelan K, van der Beek AJ et al. Physical conditioning as part of a return to work strategy to reduce sickness absence for workers with back pain. Cochrane Database Syst Rev 2013; 8: Cd001822
  • 23 Nieuwenhuijsen K, Faber B, Verbeek JH et al. Interventions to improve return to work in depressed people. Cochrane Database Syst Rev 2014; 12: Cd006237
  • 24 de Boer AG, Taskila TK, Tamminga SJ et al. Interventions to enhance return-to-work for cancer patients. Cochrane Database Syst Rev 2015; 9: Cd007569
  • 25 Bethge M, Herbold D, Trowitzsch L et al. Work status and health-related quality of life following multimodal work hardening: a cluster randomised trial. J Back Musculoskelet Rehabil 2011; 24: 161-172
  • 26 Streibelt M, Bethge M. Effects of intensified work-related multidisciplinary rehabilitation on occupational participation: a randomized-controlled trial in patients with chronic musculoskeletal disorders. Int J Rehabil Res 2014; 37: 61-66
  • 27 Kleist B, Alliger K, Winter S et al. Work Hardening bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen in der stationären Rehabilitation. Praxis Klin Verhaltensmed Rehab 2001; 14: 145-150
  • 28 Bethge M, Müller-Fahrnow W. Wirksamkeit einer intensivierten stationären Rehabilitation bei muskuloskelettalen Erkrankungen: systematischer Review und Meta-Analyse. Rehabilitation 2008; 47: 200-209
  • 29 Kittel J, Karoff M. Lässt sich die Teilhabe am Arbeitsleben durch eine berufsorientierte kardiologische Rehabilitation verbessern? Ergebnisse einer randomisierten Kontrollgruppenstudie. Rehabilitation 2008; 47: 14-22
  • 30 Beutel ME, Zwerenz R, Bleichner F et al. Vocational training integrated into inpatient psychosomatic rehabilitation–short and long-term results from a controlled study. Disabil Rehabil 2005; 27: 891-900
  • 31 Hillert A, Staedtke D, Heldwein C et al. Randomisierte Evaluation der beruflichen Belastungserprobung (BE) bei psychosomatischen Patienten im Rahmen eines stationären verhaltenstherapeutischen Settings: 12-Monatskatamnese. DRV-Schriften 2003; 40: 287-290
  • 32 Streibelt M, Menzel-Begemann A. Hängt der Erfolg arbeitsbezogener Leistungen in der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen von der Wiedereingliederungsprognose ab? Eine Re-Analyse von 2 kontrolliert randomisierten Studien. Rehabilitation 2015; 54: 252-258
  • 33 Wienert J, Schwarz B, Bethge M. Effectiveness of work-related medical rehabilitation in cancer patients: study protocol of a cluster-randomized multicenter trial. BMC Cancer 2016; 16: 544
  • 34 Saltychev M, Laimi K, El-Metwally A et al. Effectiveness of multidisciplinary primary prevention in decreasing the risk of work disability in a low-risk population. Scand J Work Environ Health 2012; 38: 27-37
  • 35 Schelvis RM, Oude Hengel KM, Burdorf A et al. Evaluation of occupational health interventions using a randomized controlled trial: challenges and alternative research designs. Scand J Work Environ Health 2015; 41: 491-503
  • 36 Bethge M, Löffler S, Schwarz B et al. Gelingt die Umsetzung des Anforderungsprofils zur Durchführung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation?. Rehabilitation 2014; 53: 184-190
  • 37 Streibelt M, Brünger M. Wie viele arbeitsbezogene Leistungen bekommen Patienten mit besonderen beruflichen Problemlagen? Analyse einer repräsentativen indikationsübergreifenden Stichprobe von Rehabilitanden. Rehabilitation 2014; 53: 369-375
  • 38 Bethge M, Vogel M, Specht T et al. Implementierung medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation: ein Propensity Score gematchter Vergleich zweier Kohorten aus 2012 und 2014. Rehabilitation 2016; 55: 48-53
  • 39 Loisel P, Côté P. The Work Disability Paradigm and its public health implications. In: Loisel P, Anema JR. (Hrsg.) Handbook of Work Disability. Prevention and Management. New York: Springer; 2014: 59-67
  • 40 Loisel P, Buchbinder R, Hazard R et al. Prevention of work disability due to musculoskeletal disorders: the challenge of implementing evidence. J Occup Rehabil 2005; 15: 507-524
  • 41 van Vilsteren M, van Oostrom SH, de Vet HC et al. Workplace interventions to prevent work disability in workers on sick leave. Cochrane Database Syst Rev 2015; 10: Cd006955
  • 6 Lambeek LC, van Mechelen W, Knol DL et al. Randomised controlled trial of integrated care to reduce disability from chronic low back pain in working and private life. Bmj 2010; 340: c1035
  • 42 Loisel P, Abenhaim L, Durand P et al. A population-based, randomized clinical trial on back pain management. Spine 1997; 22: 2911-2918