Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2017; 07(01): 36-39
DOI: 10.1055/s-0042-118487
DOI: 10.1055/s-0042-118487
Management
Betriebswirtschaft im OP
Auffrischungskur für den OP
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 December 2016 (online)

Zusammenfassung
Optimierungspotenziale Im OP stehen Betriebswirtschaft und Medizin teilweise in einem Spannungsfeld zueinander. Dass das nicht sein muss, belegen Projekte, die von der Unternehmensberatung Roland Berger begleitet wurden: Durch strukturierte Analysen und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen ist es gelungen, gleichzeitig ökonomische und medizinische Verbesserungen herbeizuführen – zum Beispiel durch ein OP-Management-Team, eine bedarfsorientierte Kapazitätssteuerung und einen flexiblen Personaleinsatz.
-
Literatur
- 1 Haghani S, Falb R, Magunia P. Krankenhaus Restrukturierungsstudie 2016. Roland Berger (in Druck) 2016
- 2 Berger Roland. Analyse auf Basis von Daten des Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK). Im Internet: Http://www.g-drg.de/cms/ Stand: 12.05.2016
- 3 Falb R, Magunia P. Baustelle OP – Nachhaltige Optimierung eines wesentlichen Funktionsbereichs im Krankenhaus. Roland Berger 2014
- 4 Kudraschow A, Bechstein WO, Magunia P. et al. Ins Rollen gebracht. f&w 2015; 6