Diabetes aktuell 2016; 14(06): 294-298
DOI: 10.1055/s-0042-117665
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fasten und Typ-2-Diabetes

Zunehmende Insulinresistenz und abnehmende Betazellfunktion des Pankreas sind umkehrbarFasting and type 2 diabetes - Increasing insulin resistance and decreasing betacell function of pancreatic tissue are reversable

Authors

  • Eva Lischka

    1   Klinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee, Überlingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Oktober 2016 (online)

Preview

Die Prävalenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland beträgt annähernd 10 %. Eine kausale Therapie muss darauf abzielen, das viszerale Fett wieder seiner ursprünglichen und natürlichen Bestimmung zuzuführen - als Speicher für schlechte Zeiten, der regelmäßig wieder entleert wird. Die Fastentherapie nach Buchinger kann kombiniert mit Bewegung, Entspannung, den Ausgleich von Mikronährstoffmangel durch Aktivierung von Reparaturgenen und Autophagie sowohl zu einer oft lange anhaltenden Stoffwechselverbesserung führen als auch die notwendige Motivation zur Lebensstiländerung erzeugen.

The prevalence of type 2 diabetes in Germany is nearly 10 %. A causal therapy should aim at using the visceral fat again for its initial and natural purpose as a reservoir for bad times, which is emptied regularly. In combination with physical activity, relaxation, compensation for a micronutrient deficiency by activation of repair genes and autophagy, the fasting therapy according to Buchinger can lead to a long lasting improvement of the metabolism and can create the necessary motivation for changing one’s lifestyle.