Magnetresonanztomografie (MRT) sowie endoskopischer Ultraschall (EUS) gelten als vielversprechende
Verfahren zur Identifizierung von Vorstufen oder Frühstadien des duktalen Adenokarzinoms
des Pankreas bei Hochrisikoindividuen. F. Harinck et al. haben beide Methoden in Bezug
auf ihre Effektivität bei der Detektion klinisch relevanter Läsionen verglichen.