RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2017; 55(01): 8
DOI: 10.1055/s-0042-116998
DOI: 10.1055/s-0042-116998
Forschung aktuell
CEA-Wert beim kolorektalen Karzinom: Wo liegt die Schwelle?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Januar 2017 (online)

Für Patienten mit kolorektalem Karzinom wird in den ersten 5 Jahren nach kurativer Therapie die regelmäßige Bestimmung des CEA (Carcinoembryonales Antigen) -Wertes empfohlen, um Rezidive frühzeitig zu erkennen. Der CEA-Wert kann aber auch bei Rauchern oder im Rahmen anderer Erkrankungen erhöht sein. Eine aktuelle Cochrane-Analyse beschäftigt sich mit den Auswirkungen verschiedener CEA-Schwellenwerte.