PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(04): 39-41
DOI: 10.1055/s-0042-116716
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische (Kopf-)Schmerzen bei Kindern und ­Jugendlichen

Wie sie entstehen und was zu tun ist
Britta Zepp
,
Michael Dobe
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2016 (online)

Preview

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen von Kindern und Jugendlichen ( [Oelkers-Ax & Resch 2002] ) und ­lassen sich meist als primäre Schmerzen klassifizieren. Da ­chronische (Kopf-)Schmerzen mit starken emotionalen und funktionalen ­Beeinträchtigungen einhergehen, ist es immens wichtig, sie adäquat zu behandeln. Dieser Artikel gibt Einblick in unterschiedliche Arten von Kopfschmerz sowie in die schmerztherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen.