Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2016; 17(06): 284-287
DOI: 10.1055/s-0042-114184
DOI: 10.1055/s-0042-114184
Palliativpflege
(Freiwilliger) Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit: Überlegungen und mögliche Angebote aus der Praxis
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 November 2016 (online)

Wie kann die Betreuung des (Freiwilligen) Verzichts auf Nahrung und Flüssigkeit ((F)VNF) in der palliativen Praxis aussehen und auf was muss geachtet werden?
1 Aus der retrospektiven Recherche der Bewohnerakte wurde für die Autorinnen nicht ersichtlich, ob vor der Aufnahme in das Hospiz eine ethische Fallbesprechung stattgefunden hat.
-
Literatur
- 1 Chabot B, Walther C. Ausweg am Lebensende. Selbstbestimmtes Sterben durch freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken. München, Basel: Ernst Reinhard; 2011
- 2 Kerckhoff A, Rampp T. Was tun bei Heilfasten?. Essen: KVC; 2010
- 3 Lützner H. Wie neugeboren durch Fasten. München: GU; 2013
- 4 Luczak H. Die Heilkraft des Fastens. GEO 2016; 3: 30-45
- 5 Johannes-Hospiz. Fragebogen zum (F)VNF. Im Internet: http://www.johannes-hospiz.de/cms/upload/pdf/Fragebogen.pdf
- 6 Johannes-Hospiz. Produktinformationen. Im Internet: http://www.johannes-hospiz.de/cms/upload/pdf/Produktinformationen.pdf