Neurochirurgie Scan 2016; 04(04): 284-285
DOI: 10.1055/s-0042-112955
Aktuell
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Glioblastom: FLAIR-MRT-gestützte Resektion

Further Information

Publication History

Publication Date:
16 November 2016 (online)

Preview
Fazit

Die Studie konnte den Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Resektion und dem Überleben der Patienten bestätigen. Beim Glioblastom sollte deshalb immer versucht werden, den gesamten KM-aufnehmenden Anteil des Tumors zu entfernen, solange dies sicher und machbar ist. Die zusätzliche Entfernung der in der T2-FLAIR-Sequenz auffälligen Bereiche bietet einen zusätzlichen Überlebensvorteil. Da der KM-Anteil vollständig aus Tumorzellen besteht, ist eine vollständige Resektion, auch innerhalb oder in der Nähe eloquenter Areale, in den meisten Fällen möglich.