Aktuelle Neurologie 2016; 43(07): 464-465
DOI: 10.1055/s-0042-112825
Kompetenznetz Multiple Sklerose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelles aus der Forschung

T. Menge
1   Zentrum Neurologie und Neuropsychiatrie, LVR-Klinikum, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
2   Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
,
G. Meyer zu Hörste
3   Klinik für Allgemeine Neurologie, Department für Neurologie, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2016 (online)

Preview

Leben und sterben lassen – ein natürlicher Killer im Einsatz

Eine Vielzahl verschiedener Immunzellpopulationen ist an der Entstehung der Multiplen Sklerose (MS) beteiligt. Rezente Studien legen nahe, dass auch sog. Natürliche Killer (NK)-Zellen eine Rolle bei der MS spielen könnten. NK-Zellen sind eine Population Antigenrezeptor-negativer innater Lymphozyten, die virusinfizierte und maligne Zellen erkennen und lysieren können.