Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2016; 47(06): 456-459
DOI: 10.1055/s-0042-112551
DOI: 10.1055/s-0042-112551
Klinik und Praxis
Kommunikation-Patientenübergabe – Den Staffelstab sicher weiterreichen
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 January 2017 (online)

Anamnese, Untersuchungsbefunde, Medikamentenpläne – Patienten bringen eine Fülle von Informationen mit. Was davon ist bei einer Patientenübergabe für den Kollegen relevant, z. B. bei einem Schichtwechsel? Das zu filtern und zusammenzufassen, ist gar nicht so einfach – aber ein entscheidender Faktor für die Patientensicherheit.
-
Literatur
- 1 von Dossow V, Zwißler B. Empfehlung der DGAI zur strukturierten Patientenübergabe in der perioperativen Phase – Das SBAR-Konzept. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51: 136-137
- 2 Bosse G, Keller N, Föhre B et al. Strukturierte Patientenübergaben im Aufwachraum. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerz- ther 2016; 51: 77-78
- 3 Grüne S. Anamnese und körperliche Untersuchung. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 24-27
- 4 Hengesbach S, Hinkelbein J, Genzwürker H et al. Checkliste Medical Skills. Stuttgart: Thieme; 2013
- 5 Hahn J-M. Checkliste Innere Medizin. 7. Aufl Stuttgart: Thieme; 2013
- 6 Vieten M, Heckrath C. Medical Skills – Arbeitstechniken für Famulatur und PJ. 4. Aufl Stuttgart: Thieme; 2005
- 7 Fleischmann T. Schnittstelle Zentrale Notaufnahme.. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 19-23
- 8 WHO Patient Safety Solutions . Volume 1, solution 3/May 2007. Communication during patient hand-overs. Im Internet: http://www.who.int/patientsafety/solutions/patientsafety/PS-Solution3.pdf?ua=1 Stand 19. 05. 2016
- 9 Veliji K, Baker GR, Fancott C et al. Effectiveness of an adapted SBAR communication tool for a rehabilitation setting. Healthc Q 2008; 11: 72-79
- 10 Neurath MF, Lohse A. Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung. 4. Aufl Stuttgart: Thieme; 2015