PPH 2016; 22(05): 233
DOI: 10.1055/s-0042-111785
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Editorial

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2016 (online)

Salmei, Dalmei, Adomei

aus Catweazle nach Richard Carpenter

Zoom Image
(photo 5000_Fotolia)

Liebe Leserinnen und Leser,

erinnern Sie sich noch an Catweazle? Der alte Hexenmeister (in Begleitung seiner Kröte Kühlwalda) hatte sich auf der Flucht vor den Normannen aus dem Jahr 1066 ins England der 1970er-Jahre katapultiert.

Hier wurde er mit Technik konfrontiert. Mit dem Klatschen der Hände oder einem Zauberspruch versuchte er, das Licht an- und auszuschalten. Für ihn völlig klar, für alle anderen unverständlich und herausfordernd.

Einmal angenommen, Sie könnten das Funktionsprinzip eines Lichtschalters nicht mehr erkennen – ein eckiges, weißes Kästchen an der Wand, das magischerweise mit dem Licht an der Decke verbunden ist: drücken – Licht an, drücken – Licht aus. Wenn Ihnen das nicht mehr einleuchtet, würden Sie dann nicht auch „Hallo“ rufen? Einmal, zweimal, fünfzigmal? Bis jemand kommt?

Unser CNE Schwerpunkt thematisiert Strategien bei unterschiedlichstem herausforderndem Verhalten. Unser Autor beschreibt Interventionen, die zu weniger Energieverlust, mehr Handlungskompetenz und psychischer Widerstandsfähigkeit führen. Er erklärt Hintergründe, berichtet von wissenschaftlichen Erkenntnissen, blickt über die Ländergrenzen und wenn er auch kein Allheilmittel hat – er kann Ihnen sicher dabei helfen, eine Strategie zu entwickeln.

Gelassene Zeiten wünscht Ihnen

Ihre

Christine Grützner