Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2016; 2(02): 27-28
DOI: 10.1055/s-0042-110382
Interaktion
Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluss von PPI auf die kognitive Funktion

Uwe Gröber
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2016 (online)

Preview

Nach den Statinen gehören Protonenpumpenhemmer (PPI) zu den am häufigsten verschriebenen Arzneimitteln weltweit. In den zurückliegenden 10 Jahren haben sich die Verordnungen von PPI (z. B. Omeprazol, Esomeprazol, Pantoprazol) mehr als verfünffacht. Seit 2009 sind einige PPI, wie Omeprazol und Pantoprazol, in einer Dosierung von jeweils 20 mg/d rezeptfrei erhältlich.

Zoom
Abb. 1 © monropic/Fotolia