Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2016; 03(02): 114
DOI: 10.1055/s-0042-109115
Aktuell
Periphere Arterien
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Outcome der PTA mit medikamentenbeschichteten Ballons bei femoropoplitealer Verschlusskrankheit

Further Information

Publication History

Publication Date:
01 July 2016 (online)

Fazit

Trotz zunehmenden Einsatzes von DEBs zur PTA bei femoropoplitealer Verschlusskrankheit spricht einiges dafür, dass diese Ballons bei deutlich verkalkten Läsionen wenig wirksam sind, so die Autoren. Das scheint auch plausibel, weil in diesem Fall das von den Ballons freigesetzte Paclitaxel nicht adäquat in die Gefäßwand eindringen kann, um dort die Hyperplasie der Neointima zu reduzieren. Diese Kalzifizierungen stellen einen präinterventionell modifizierbaren Faktor dar, beispielsweise wäre eine Atherektomie vor Einsatz der DEBs vorstellbar. Weitere Studien müssten prospektiv und randomisiert untersuchen, ob eine solche kombinierte Vorgehensweise für die Patienten einen klinischen Vorteil bietet.