Die Lektüre des vorliegenden Beitrags soll durch die einleitende Vorstellung der Anatomie
und Biomechanik dazu beitragen, das Verständnis für komplexe Kniebandverletzungen
zu vertiefen, um dann mit der Darstellung der Diagnostik und Therapie der jeweiligen
Bandverletzungen aktuelle Handlungsanleitungen im klinischen Alltag ableiten zu können.
Da es sich um ein sehr umfangreiches und komplexes Themengebiet handelt, haben wir
uns dazu entschlossen, den Beitrag in 2 aufeinanderfolgende Kapitel aufzuteilen. Im
1. Teil wird die allgemeine Anatomie des Kniegelenks vorangestellt, um dann auf die
akuten und chronischen Verletzungen des vorderen und hinteren Kreuzbands sowie des
Innenbands einzugehen. Im folgenden 2. Teil werden wir uns den akuten und chronischen
Verletzungen des lateralen und posterolateralen Komplexes sowie den kombinierten Bandverletzungen
widmen und abschließend auf die Kniegelenkluxation eingehen.