RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2016; 66(06): 215-218
DOI: 10.1055/s-0042-107902
DOI: 10.1055/s-0042-107902
Editorial
„… Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut …“ – oder wie man ein erfolgreicher Sexualwissenschaftler und Psychotherapieforscher wird
Bernhard Strauß zum 60. Geburtstag“We Would have Wanted, but did not Dare to” – or How to Become a Successful Researcher in Sexual and Psychotherapy ScienceFor Bernhard Strauß’ 60th birthdayWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juni 2016 (online)

„Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut“. So lautet der Titel einer der ersten Zeitschriftenveröffentlichungen (Nr. 18 !) von Bernhard Strauß aus dem Jahr 1986 [1], welche die Verhütungsberatung für Männer zum Thema hatte. Die Klagsamkeit in diesem Satz passte schon damals nicht zu dem jungen Wissenschaftler Bernhard Strauß, der aber – so können wir es uns vorstellen – die sich selbst bedauernden jungen Männer kraft seiner Beratung erfolgreich motivierte, ihr Leben lustvoll und mutig zu gestalten.
-
Literatur
- 1 Strauß B, Barth E. „Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut“ – Zur Konzeption von Verhütungsberatung für Männer. Sexualpädagogik & Familienplanung 1986; 14: 14-15
- 2 Appelt H, Strauß B Hrsg. Psychoendokrinologische Gynäkologie. Stuttgart: Enke; 1988
- 3 Appelt H, Strauß B Hrsg. Einzelfallstatistische Untersuchungen in Psychosomatik und Klinischer Psychologie. Berlin, Heidelberg: Springer; 1985
- 4 Strauß B, Richter-Appelt H. Ein Fragebogen zur Beurteilung des eigenen Körpers (Testmappe). Göttingen: Hogrefe; 1996
- 5 Kentenich H, Brähler E, Kowalcek I, Strauß B, Thorn P, Weblus AJ, Wischmann T, Stöbel-Richter Y. Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen. Gießen: Psychosozial-Verlag; 2014
- 6 Burlingame H, MacKenzie KR, Strauß B. Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanism of change. In: Lambert MJ, ed. Bergin and Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behaviour Change. New York: John Wiley & Sons; 2003: 647-696
- 7 Strauß B, Mattke D. Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis. Heidelberg: Springer; 2012
- 8 Mattke D, Reddemann L, Strauß B. Keine Angst vor Gruppen: Gruppenpsychotherapie in Praxis und Forschung. Stuttgart: Klett-Cotta; 2011
- 9 Strauß B, Buchheim A, Kächele H. Klinische Bindungsforschung. Theorien, Methoden, Ergebnisse. Stuttgart: Schattauer; 2002
- 10 Strauß B Hrsg. Bindung und Psychopathologie. Frankfurt: Klett-Cotta; 2008
- 11 Strauß B. Bindung. Gießen: Psychosozial Verlag; 2014
- 12 Strauß B, Barnow S, Brähler E, Fegert J, Fliegel S, Freyberger HJ, Goldbeck L, Leutzinger-Bohleber M, Wilutzki U. Forschungsgutachten zur Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit (BMG); 2009
- 13 Linden M, Strauß B. Unerwünschte Wirkungen, Nebenwirkungen und Schäden in der Psychotherapie. Berlin: Medizinisch-wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2013