RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2016; 06(03): 197-198
DOI: 10.1055/s-0042-107779
DOI: 10.1055/s-0042-107779
Aktuell
Entzündungen
Aktive Läsionen bei Multipler Sklerose: Analyse mittels quantitativer MRT ohne Gadolinium-haltiges Kontrastmittel
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. August 2016 (online)

Die qMRT ist eine potenziell nützliche Ergänzung bei Kontraindikationen für Kontrastmittel und in Kombination mit einer visuellen Bewertung der Bilder hinsichtlich neuer Läsionen und in Assoziation mit dem klinischen Befund eines Rezidivs. Ein vollständiges Ersetzen der Gd-haltigen Kontrastmittel in der Bewertung von MS-Läsionen scheint jedoch nach Meinung der Autoren nicht möglich. Eine prospektive Langzeitstudie könnte den prädiktiven prognostischen Wert der qMRT verglichen zur traditionellen kontrastmittelbasierten Untersuchung beurteilen.