Das 1. Mobilfunktelefon diente ausschließlich dem festnetzunabhängigen Telefonieren.
Bis heute hat sich daraus das Smartphone als universeller Alleskönner entwickelt,
dessen multiples Betriebssystem weit mehr Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Ein
beispielhafter Fortschritt. Auch der 1. computergestützte Intraoralscanner, vor ca.
30 Jahren vorgestellt, ermöglichte lediglich eine berührungslose, lichtoptische Abformung
und den Weitertransport der Konstruktionsdaten in das Verarbeitungs-Equipment. Heute
ist der Intraoralscanner, zusammen mit einem Hochleistungscomputer, die Zentraleinheit
für viele Applikationen, teilweise mit automatisierten Arbeitsschritten: zur Generierung
von umfangreichen Scandaten, Schnittstelle zur Integration von Röntgenbefunden, Navigation
für Implantatversorgungen, für Echtzeit-Simulationen prothetischer Therapielösungen,
Dialogstation zum zahntechnischen Workflow, Steuereinheit für Ausgabegeräte von gefrästen
Modellen, Bohrschablonen sowie Restaurationen und vieles mehr.