Zusammenfassung
Die Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT) hatten die Durchführung einer Berufsgruppenanalyse Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten im Format einer Online-Erhebung beschlossen. Hierzu wurde ein Fragebogen für alle Fachrichtungen Künstlerischer Therapien entwickelt, der neben soziodemografischen Angaben, Angaben zu der Qualifikation, zu den Tätigkeitsbereichen, zu Kennzeichen der Klientel, zum institutionellen Rahmen und Setting sowie zur Vergütung erfasst. Es liegen 2 303 auswertbare Datensätze vor. Im Fokus stehen hier die Künstlerischen Therapeuten, die im Gesundheitswesen gemäß SGB tätig sind (N=2134). 83% sind weiblich. 56% sind in der Akut- und Heilbehandlung, gefolgt von den Bereichen Rehabilitation und Kinder- und Jugendhilfe, tätig. Den größten Anteil haben in allen Bereichen die Fachrichtungen Musik- und Kunsttherapie. Einen Hochschulabschluss in künstlerischem Therapieverfahren weisen 57% auf, irgendeinen Hochschulabschluss haben 83%. Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen 42%. Qualitätssicherende Maßnahmen werden von fast allen angewendet. Die Ergebnisse unterstreichen die Implementierung der Künstlerischen Therapien im Gesundheitswesen.
Abstract
The members of the Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT – “Working Committee of Art Therapies of the Federal Republic of Germany”) decided to carry out an analysis of the occupational group of art therapists, in the form of an online inquiry. For this purpose, a questionnaire covering all fields of art therapies was developed, recording socio-demographic and qualification data, data of different fields of activity, patient characteristics, institutional conditions and setting as well as data on reimbursement. 2303 evaluable data sets are available. Here, the main focus is on art therapists in the health care sector according to SGB (N=2134). 83% of them are female, 56% work in the field of emergency medicine and curative treatment, followed by rehabilitation and youth welfare. In all sectors, specialization in music and art therapy predominates. 57% of the therapists have a special graduate degree in art therapy methods, 83% have a graduate degree. 42% have a license to work as an alternative non-medical practitioner. Nearly all of them use methods of quality management. The results highlight the implementation of art therapies in health care.
Schlüsselwörter
Versorgungsforschung - Künstlerische Therapie - Gesundheitswesen
Key words
health services research - art therapy - health care