Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(09): 572-573
DOI: 10.1055/s-0042-106420
DOI: 10.1055/s-0042-106420
Buchbesprechung
Psychisch krank in Deutschland: Plädoyer für ein zeitgemäßes Versorgungssystem
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 September 2016 (online)

Dieser Band nimmt sich vor, Wahrnehmung und Neugier für die „Nebenwirkungen der Systemlogik“ unserer psychosozialen Versorgung zu schärfen, systembedingte Hintergründe darzustellen und zu Veränderungen im eigenen Verantwortungsbereich anzuregen. Unterstützt von kompetenten Fachleuten aus der Versorgung und den Erfahrungen von Psychiatrie-Nutzern, will der frühere Klinikleiter und stellv. Vorsitzende der Aktion Psychisch Kranke (APK) zur Vernetzung beitragen und sich über ein „Lagerdenken“ von Interessengruppen sowie über „Sektorengrenzen“ hinweg auf gemeinsame Ziele und Wege einer verbesserten Versorgungsqualität für Patienten und Angehörige verständigen.
- 1 Deutsche Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) (Hrsg) (2013). S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen.. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin;