pferde spiegel, Inhaltsverzeichnis pferde spiegel 2016; 19(02): 63-68DOI: 10.1055/s-0042-105857 fallbericht Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Der klinische Fall Granulosazelltumor mit fiebriger Peritonitis Bernadette Potthoff , Olivia Kershaw Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Aurich C. Erkrankungen der Ovarien. In: Aurich C, Hrsg. Reproduktionsmedizin beim Pferd. 2. Aufl. Stuttgart: Parey Verlag; 2009: 71-80 2 Ball BA, Almeida J, Conley AJ. Determination of Serum anti-Müllerian hormone concentrations for the diagnosis of granulosa-cell tumours in mares. Equine Vet J 2013; 45: 199-203 3 Ball BA, Conley AJ, MacLaughlin DT et al. Expression of anti-Müllerian hormone (AMH) in equine granulosa cell tumors and in normal equine ovaries. Theriogenology 2008; 70: 968-977 4 Bartmann CP, Schoon HA, Hoppen HO. Diagnose und chirurgische Behandlung von Ovartumoren des Pferdes. Pferdeheilkunde 2001; 2: 111-119 5 Herfen K, Bostedt H, Schuler G et al. Ovartumore und tumorähnliche Zustände bei Stuten. Reprod Domest Anim 1994; 29 (S3) 65 6 Laboklin, Labor für klinische Diagnostik Im Internet: http://www.laboklin.de/pages/html/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_1205.htmStand 22.03.2016 7 Meagher DM, Wheat JD, Hughes JP et al. Granulosa cell tumors in mares – a review of 78 cases. Proc Am Ass Equine Pract 1977; 23: 133-143 8 Röcken M, Rijkenhuizen ABM. Methodenvergleich der uni- und bilateralen Ovariektomie bei der Stute an 182 klinischen Patienten. Pferdeheilkunde 2010; 3: 328-334 9 Vanderwall DK, Rood KA. How to use Anti-Müllerian Hormone Testing to Diagnose Granulosa Cell Tumors in Mares, AG/Animal Health/2014-01 pr, September 2014, Utah State University. Im Internet: http://extension.usu.edu/files/publications/publication/AG_AnimalHealth_2014-01pr.pdf Stand: 18.04.2016 10 Weiss E. Geschlechtsorgane. In: Dahme E, Weiss E, Hrsg. Grundriss der speziellen pathologischen Anatomie der Haustiere. 6. Aufl. Stuttgart: Enke Verlag; 2007: 202-232