RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-105066
Multiple vergrößerte stoffwechselaktive Lymphknoten im 18F-FDG PET/CT nach Anti-CTLA-4-Antikörpertherapie beim metastasierten Melanom – Krankheitsprogress oder immunbedingte Nebenwirkung?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. April 2016 (online)

Einführung
Ipilimumab, ein Antikörper gegen das zytotoxische T-Lymphozyten-Antigen (CTLA-4), wird häufig zur systemischen Therapie beim fortgeschrittenen, nicht resektablen Melanom eingesetzt. Die Hemmung von CTLA-4 bewirkt eine Stimulation von zytotoxischen T-Lymphozyten, die zur Apoptose von Tumorzellen führen [1]. Immunbedingte Nebenwirkungen von Ipilimumab treten in 64 % auf und werden von einigen Autoren sogar als Zeichen für Therapieansprechen gewertet [2]. Diese Autoimmunreaktionen umfassen neben kutanen (Dermatitis), gastrointestinalen (Kolitis) und endokrinologischen Störungen (Hypophysitis) weitere Nebenwirkungen wie die „Sarkoidose-ähnliche“ Manifestation einer benignen Lymphadenopathie (LAP) sowie intramuskuläre Läsionen (Myositis). Histopathologisches Korrelat der LAP ist eine granulomatöse Entzündung [3], die nach Steroidtherapie reversibel ist [4]. Die immunbedingten Nebenwirkungen von Ipilimumab können in der Bildgebung zu Problemen in der differenzialdiagnostischen Abgrenzung von einem Krankheitsprogress führen [5].
-
Literatur
- 1 Kaehler KC, Piel S, Livingstone E et al. Update on immunologic therapy with anti-CTLA-4 antibodies in melanoma: identification of clinical and biological response patterns, immune-related adverse events, and their management. Semin Oncol 2010; 37: 485-498
- 2 Bronstein Y, Ng CS, Hwu P et al. Radiologic manifestations of immune-related adverse events in patients with metastatic melanoma undergoing anti-CTLA-4 antibody therapy. Am J Roentgenol Am J Roentgenol 2011; 197: W992-W1000
- 3 Vogel WV, Guislain A, Kvistborg P et al. Ipilimumab-induced sarcoidosis in a patient with metastatic melanoma undergoing complete remission. J Clin Oncol 2012; 30: e7-e10
- 4 Koo PJ, Klingensmith WC, Lewis KD et al. Anti-CTLA4 antibody therapy related complications on FDG PET/CT. Clin Nucl Med 2014; 39: e93-e96
- 5 Spiro J, Maintz D, Persigehl T. Responsekriterien bei malignem Melanom. Radiologe 2015; 55: 127-135
- 6 Wolchok JD, Hoos A, O'Day S et al. Guidelines for the evaluation of immune therapy activity in solid tumors: immune-related response criteria. Clin Cancer Res 2009; 15: 7412-7420