Frauenheilkunde up2date 2016; 10(02): 139-158
DOI: 10.1055/s-0042-103871
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungen/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung

Paul-Martin Holterhus
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2016 (online)

Preview
Kernaussagen

Bei den Störungen der Geschlechtsentwicklung/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung handelt es sich um seltene oder sehr seltene, komplexe Diagnosen. Obwohl phänomenologisch zunächst die besondere Genitalentwicklung im Vordergrund steht, wirken sich genetische und hormonelle Konstellation vielfältig auf extragenitale Eigenschaften betroffener Individuen aus. Zu den wichtigsten Aspekten zählen die hohe Prävalenz von bis zu 30 % assoziierter Fehlbildungen und die Mechanismen einer differenziellen hormonellen Prägung des Gehirns als Einflussfaktor des psychischen Geschlechts.

Aufgrund der vielfältigen Varianten und Verläufe vor dem Hintergrund eines jeweils hoch individuellen psychosozialen Hintergrunds kommt multidisziplinär, holistisch ausgerichteten Kompetenzzentren für DSD eine führende Rolle in der Koordination diagnostischer, beratender und ggf. therapeutischer Maßnahmen zu.