RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-103193
Buchtipp: Mediengestütztes Lernen in der Pflege – zwischen Traditionen und Innovationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. April 2016 (online)

Digitale Medien finden Eingang in das berufliche Lernen, auch in der Pflegebranche. Computer, Internet sowie mobile Endgeräte werden vermehrt zur Organisation und Förderung von Lernprozessen genutzt. Trotzdem zeigt die Medienwissenschaft, dass es für viele Lernende und Lehrende notwendig ist, mehr Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu erwerben. Eine stärkere konzeptionelle und curriculare Einbindung von mediendidaktischen Elementen steht insbesondere im Berufsfeld Pflege allerdings erst am Anfang.
Wie kann mediengestütztes Lernen systematisch Eingang in die Pflege erhalten? Diese Frage wurde in dem erfolgreich durchgeführten Projekt Mediencoaches für das Berufsfeld Pflege Entwicklung, Erprobung und Etablierung eines Qualifizierungskonzepts (MeCoPflege) bearbeitet. In diesem Sammelband erhalten Leser einen Einblick in die Konzeption, Durchführung und Evaluation des Projekts.
Anhand von realisierten Beispielen der Implementation von Ansätzen mediengestützten Lernens in Pflegepraxis und -ausbildung werden außerdem Herausforderungen und Potenziale des Lernens mit digitalen Medien im Berufsfeld Pflege herausgearbeitet. Weitere Beiträge führen in aktuelle Entwicklungen in der Pflegewissenschaft, der Medienpädagogik und der Informatik ein beziehungsweise leiten daraus die Notwendigkeit einer stärkeren Verankerung des mediengestützten Lernens im Berufsfeld Pflege ab.
Quelle: IN VIA Akademie/Meinwerk-Institut gGmbH