Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-102842
Mitteilungen für die Mitglieder des Deutschen Berufsverbands Operationstechnischer Assistenten
Publication History
Publication Date:
22 April 2016 (online)

Liebe DBOTA-Mitglieder,


unser Berufsbild genießt heute einen hohen Stellenwert in den verschiedensten Funktionsabteilungen, sowohl in klinischen als auch in ambulanten Versorgungsbereichen sind wir schon lange nicht mehr wegzudenken.
Dennoch herrschen weiterhin große monetäre Diskrepanzen zwischen der Fachkrankenpflege OP und den OTA. Die längst überfällige staatliche Anerkennung könnte da Abhilfe schaffen. Mit unserer „Empfehlung zur Ausbildungsvergütung von OTA und ATA“ haben wir für unseren Nachwuchs eine Vorlage geschaffen, die das noch große Gefälle der Vergütung unserer Auszubildenden ebnen soll und damit jedem die Chance auf eine gleiche und faire Entlohnung bietet.
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ wollen wir alle Kolleginnen und Kollegen motivieren, uns zu unterstützen, damit wir unsere berufspolitischen Interessen in Zukunft noch stärker vertreten können. So war die Gründung eines eigenen Berufsverbands vor zwei Jahren längst überfällig. Der DBOTA steht dabei als Repräsentant, um uns in der Öffentlichkeit stärker zu präsentieren und verleiht uns eine eigene Stimme.
Ein weiterer Schritt unserer Berufspositionierung ist die Fertigstellung unseres gemeinsamen „Nationalen Ethikkodex für OTA“ (NEO), den wir ab sofort veröffentlichen werden.
Mehr Informationen zum NEO oder einer Mitgliedschaft gibt es im Internet unter www.dbota.de oder besucht uns einfach auf Facebook!
Herzlichst euer DBOTA
Manuel Herp
-
Literatur
- 1 Wikipedia. Berufsverband. Im Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsverband Stand: 11.03.2016