Im OP 2016; 06(03): 97
DOI: 10.1055/s-0042-102815
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Editorial

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. April 2016 (online)

Preview

Alle für einen und einer für alle.

Alexandre Dumas (1802-1870)

Liebe Leserinnen und Leser,

wir alle müssen uns täglich neuen Herausforderungen in unseren Operationssälen stellen. Knappe personelle Ressourcen und zeitgleich eine steigende Leistungsverdichtung verlangen von uns hohe Flexibilität und neue Denkmodelle. Eines davon könnte der Profit-Center OP sein, mit dem wir in unsere Serie „Wertschöpfung neu erfinden“ starten.

Die Arbeit im OP ist geprägt durch stetige Neuerungen und Aufgaben, denen wir uns täglich stellen dürfen – sie verlangt auch den Blick über den Tellerrand hinaus. Hier gilt es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen stetig zu überdenken und entsprechend anzupassen.

In unserem Schwerpunkt zeigen wir deshalb beispielhaft, was Sie als OP-Pflegekraft dazu beitragen können und wie die Einarbeitungsphase stattfinden kann.

Wie die berufsübergreifende Zusammenarbeit in der Praxis aussehen kann, erläutern wir am Beispiel der Wachkraniotomie. Bei unserer täglichen Arbeit sind wir selten in Kontakt mit wachen Patienten. Gerade aus diesem Grund stellt diese OP nicht nur fachlich eine Herausforderung für uns Fachkräfte dar. Sie beansprucht uns deshalb ganz besonders, weil wir im Umgang mit dem Patienten auf seine Ängste und Unsicherheiten eingehen müssen.

Ich wünsche Ihnen spannende Ideenansätze, Mut für neue Wege und viel Spaß beim Lesen!

Michael Weiler

PS: Wir haben das Layout für Sie modernisiert – es ist jetzt noch übersichtlicher, lesefreundlicher und luftiger. Wie gefällt Ihnen unser neues Gewand? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen an ImOP@thieme.de.

Die ersten zehn Leser können sich über ein Buch freuen: „Detox ganz grün – 86 Rezepte mit grünem Gemüse und Wildkräutern".

Fachbeirat

Marie-Charlott Dymke

Zoom

OTA und OP-Leitung für den Bereich HNO und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,
Charité Berlin, Beiratsmitglied der DGF


Petra Leschner

Zoom

Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Lehrerin für Pflegeberufe,
Leiterin der OTA-Schule am RoMed Klinikum Rosenheim


Constanze Linke

Zoom

Berufspädagogin, Operationstechnische Assistentin


Gisela Schwab

Zoom

OP-Schwester, OP-Leitung am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt


Michael Weiler

Zoom

Fachkrankenpfleger Anästhesie- und Intensivpflege,
pflegerische Gesamtleitung OP-Zentrum Kopfklinik am Universitätsklinikum Heidelberg,
OP-Manager IHK, NLP-Master/Coach im Gesundheitswesen


Ina Welk

Zoom

Fachkrankenschwester Anästhesie- und Intensivpflege,
Pflegemanagerin und Leitung Zentrales Pflege-Center
am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel