TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(03): 128-131
DOI: 10.1055/s-0042-102691
Schwerpunkt: Immuntherapie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren

B. Kühnemuth
,
D. Anz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 April 2016 (online)

Preview

Das menschliche Immunsystem ist entscheidend beteiligt an der Unterdrückung der Tumorinitiation und an der Kontrolle des Tumorwachstums. Dennoch spielten immunbasierte Therapieansätze in den letzten Jahrzehnten eine untergeordnete Rolle in der Onkologie. Die Identifizierung immunologischer Checkpoints und die sich daraus ergebene Möglichkeit Immunreaktionen gezielt manipulieren zu können, führte zur Entwicklung neuartiger Immuntherapien, die derzeit eine der größten Hoffnungen in der Bekämpfung von Krebserkrankungen darstellen [1].