Gesundheitswesen 2018; 80(02): 113-121
DOI: 10.1055/s-0042-100732
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Entwicklung von Qualitätsstandards für die ambulante psychosoziale Krebsberatung – Ergebnisse einer Delphibefragung

The Development of Quality Standards for the Psychosocial Outpatient Care of Cancer Patients – Results of a Delphi Survey
S. Kuhnt
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
A. Mehnert
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
J. M. Giesler
2   Klinik für Tumorbiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Reha-Forschung und Prävention, Freiburg
,
T. Faust
2   Klinik für Tumorbiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Reha-Forschung und Prävention, Freiburg
,
J. Weis
2   Klinik für Tumorbiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Reha-Forschung und Prävention, Freiburg
,
J. Ernst
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die ambulante psychosoziale Versorgung von Krebspatienten und deren Angehörigen ist ein zentraler Bestandteil der onkologischen Versorgung. Bislang sind die Angebote ambulanter Versorgung unter den Aspekten des erbrachten Leistungsspektrums und der Qualitätssicherung sehr heterogen und schwer vergleichbar.

Fragestellung: Ziel der Studie war die Entwicklung von Qualitätsstandards für die ambulante psychosoziale Krebsberatung in der Form eines mehrdimensionalen Klassifikationssystems.

Material und Methoden: Auf der Basis einer Delphierhebung (3 Befragungsrunden) mit 97 Experten aus mehr als 10 unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern bzw. institutionellen Kontexten (z. B. ambulante und stationäre psychosoziale Versorgung, Krebs- und Fachgesellschaften, Medizin, Wissenschaft und Selbsthilfe) wurden insgesamt 134 Einzelkriterien zu 9 Qualitätsbereichen (z. B. Personalstruktur, Leistungsangebot, Dokumentation) erstellt und hinsichtlich der Relevanz, Eindeutigkeit, Vollständigkeit und dem Grad der Verbindlichkeit beurteilt.

Ergebnis: 119 Einzelkriterien (88,8%) wurden als konsensfähige Qualitätsmerkmale angenommen, davon 94 als Basiskriterium (79%) und 25 als optionales Kriterium (21%). Die höchste Anzahl an Einzelkriterien entfallen auf die Qualitätsbereiche Beratungsangebot (26 Einzelkriterien), Dokumentation (21) sowie Personal bzw. Erreichbarkeit (jeweils 16). Insgesamt 15 Kriterien (11,2%) erreichten über die 3 Delphirunden keinen Konsens und wurden entfernt.

Schlussfolgerung: Mit den im Expertenkonsens erarbeiteten Qualitätskriterien liegen erstmals Standards für die ambulante psychosoziale Krebsberatung vor, die eine vergleichbare Beurteilung der Leistungsangebote ambulanter Krebsberatungsstellen ermöglichen.

Abstract

Background: The psychosocial outpatient care of cancer patients and their families is a central element of oncological care. To date, the provision of care to this group is very heterogeneous in terms of the spectrum of services offered and quality of care. The aim of this study was to develop a multidimensional classification of quality standards for psychosocial outpatient cancer counseling.

Method: We conducted a study using the Delphi method. 97 experts from more than 10 different fields of action or institutional contexts (e. g. mental health care professionals, cancer societies, self-help groups) were included in 3 rounds of Delphi assessment. Finally, 134 single criteria within 9 quality areas (e. g. staff, range of services, documentation) were generated and evaluated for their relevance, clarity, comprehensiveness and level of obligation.

Result: A total of 119 individual criteria (88.8%) achieved consensus within the 3 Delphi rounds. Hereof, 94 were basic criteria (79%) and 25 optional criteria (21%). The highest number of individual criteria referred to the service spectrum (26 individual criteria), documentation (21) as well as staff and accessibility (16 each). Fifteen criteria (11.2%) achieved no consensus and were removed.

Conclusion: For the first time, criteria for assessing the quality of psychosocial outpatient cancer counseling with expert consensus are available, facilitating the evaluation of psychosocial outpatient cancer counseling.

 
  • Literatur

  • 1 Krebsregisterdaten. RKI, Zentrum für Krebsregisterdaten. Im Internet: http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Krebs_gesamt/krebs_gesamt_node.html Zugriff: 02.04.2015.
  • 2 Mehnert A, Härter M, Koch U. Langzeitfolgen einer Krebserkrankung. Anforderungen an die Nachsorge und Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2012; 55: 509-515
  • 3 Ernst J, Weißflog G. Familie, Partnerschaft und Krebs. In: Mehnert A, Koch-Gromus U. (Hrsg.) Handbuch Psychosoziale Onkologie (in Druck). Göttingen: Hogrefe; 2015
  • 4 Singer S, Das-Munshi J, Brähler E. Prevalence of mental health conditions in cancer patients in acute care – a meta-analysis. Annals of Oncology 2010; 21: 925-930
  • 5 Mehnert A, Brähler E, Faller H. et al. Four-week prevalence of mental disorders in patients with cancer across major tumor entities. Journal of clinical oncology: official journal of the American Society of Clinical Oncology 2014; 32: 3540-3546
  • 6 Burgess C, Cornelius V, Love S. et al. Depression and anxiety in women with early breast cancer: five year observational cohort study. British Medical Journal 2005; 330: 702
  • 7 Krebber AM, Buffart LM, Kleijn G. et al. Prevalence of depression in cancer patients: a meta-analysis of diagnostic interviews and self-report instruments. Psychooncology 2014; 23: 121-130
  • 8 Moser MT, Kunzler A, Nussbeck F. et al. Higher emotional distress in female partners of cancer patients: prevalence and patient-partner interdependencies in a 3-year cohort. Psychooncology 2013; 22: 2693-2701
  • 9 Asai M, Akizuki N, Fujimori M. et al. Impaired mental health among the bereaved spouses of cancer patients. Psychooncology 2013; 22: 995-1001
  • 10 Pitceathly C, Maguire P. The psychological impact of cancer on patients’ partners and other key relatives: a review. European Journal of cancer 2003; 39: 1517-1524
  • 11 BMG. Aktueller Stand des nationalen Krebsplans (Umsetzungsempfehlungen). Berlin 2012;
  • 12 Rösler M, Kürschner D, Bucher H. et al. Beratungsleistungen der Landeskrebsgesellschaften im Jahr 2014. Forum der Deutschen Krebsgesellschaft 2015; 30: 351-353
  • 13 Singer S, Bretschneider N, Lehmann-Laue A. et al. Psychosoziale Krebsberatungsstellen – eine Analyse der Versorgungsrealität in Sachsen. Gesundheitswesen 2012; 74: 736-741
  • 14 Clover KA, Mitchell AJ, Britton B. et al. Why do oncology outpatients who report emotional distress decline help?. Psychooncology 2014; DOI: 10.1002/pon.3729.
  • 15 Dilworth S, Higgins I, Parker V. et al. Patient and health professional’s perceived barriers to the delivery of psychosocial care to adults with cancer: a systematic review. Psychooncology 2014; 23: 601-612
  • 16 Zeissig SR, Singer S, Koch L. et al. Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung im Krankenhaus und in Krebsberatungsstellen durch Brust-, Darm- und Prostatakrebsuberlebende. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 2015; 65: 177-182
  • 17 Singer S, Hohlfeld S, Müller-Briel D. et al. Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten. Psychotherapeut 2011; 56: 386-393
  • 18 Ernst J, Eichhorn S, Kuhnt S. et al. Ambulante psychosoziale Krebsberatung - Ergebnisse einer nutzerbasierten Studie zu Beratungsanliegen und Zufriedenheit mit der Beratung. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie 2014; 64: 421-430
  • 19 Giesler JM, Weis J, Schreib M et al. Ambulante psychoonkologische Versorgung durch Krebsberatungsstellen - Leistungsspektrum und Inanspruchnahme durch Patienten und Angehörige Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Psychologie. 2015; 65: 450–458
  • 20 Eichhorn S, Kuhnt S, Giesler JM. et al. Struktur- und Prozessqualität in ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen des Förderschwerpunktes „Psychosoziale Krebsberatung“ der Deutschen Krebshilfe. Gesundheitswesen 2014; 77: 289-295
  • 21 Glattacker M, Klein K, Farin E. et al. Strukturqualität stationärer neurologischer Rehabilitationskliniken. Ergebnisse aus dem QS-Reha-Verfahren auf der Basis definierter Bewertungskriterien. Der Nervenarzt 2005; 76: 453-461
  • 22 AWMF. S3-Leitlinie Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten. 2014;
  • 23 Häder M, Häder S. Die Delphi-Methode als Gegenstand methodischer Forschungen. In: Häder M, Häder S. (Hrsg.) Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag; 2000: 11-32
  • 24 Hsu C-C. The Delphi Technique: Making Sense Of Consensus. Practical Assessment, Research & Evaluation 2007; 12: 1-8
  • 25 Hasson F, Keeney S, McKenna H. Research guidelines for the Delphi survey technique. Journal of advanced nursing 2000; 32: 1008-1015
  • 26 Ludwig B. Predicting the future: Have you considered using the Delphi methodology?. Journal of Extension 1997; 35: 1-4
  • 27 Klein K, Farin E, Jäckel WH. et al. Bewertungskriterien der Strukturqualität stationärer Rehabilitationseinrichtungen. Rehabilitation 2004; 43: 100-108
  • 28 Eberlein-Gonska M. Qualitätsentwicklung und Evaluation. In: Pfaff H, Neugebauer EAM, Glaeske G. et al (Hrsg.) Lehrbuch Versorgungsforschung. Stuttgart: Schattauer; 2011: 142-145
  • 29 Kopp IB, Rahn KH. Leitlinien in der klinischen Praxis. Bayerisches Ärzteblatt 2015; 70: 8-12