Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2016; 22(02): 66-74
DOI: 10.1055/s-0042-100658
DOI: 10.1055/s-0042-100658
Praxis
Pflegetherapeutische Gruppen
Pflegetherapeutische Gruppen
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 March 2016 (online)

Zusammenfassung
Interventionskoffer, die Erste Pflegetherapeutische Gruppen haben sich in der modernen stationären Psychiatrischen Pflege seit Jahren entwickelt und bewährt. Pflegende als Experten des Alltags wenden sich mit ihren Gruppen meist der Milieugestaltung zu. Ein weiteres Betätigungsfeld ist das Ablenken vom Krankheitsgeschehen und das Fördern einer gesunden Lebensführung. Vollziehen Sie nach, wie die Gruppen konkret geplant und umgesetzt werden können und entdecken Sie Qi Gong vielleicht auch für sich selbst.
-
Literatur
- 1 Dörner K. Plog U. Irren ist menschlich. Bonn: Psychiatrie Verlag; 1996
- 2 Gaßmann M, Marschall W, Utschakowski J Hrsg. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Heidelberg: Springer Medizin Verlag Heidelberg; 2006
- 3 Rakel T, Lanzenberger A. Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 2001
- 4 Thiel H, Jensen M, Traxler S Hrsg. Psychiatrie für Pflegeberufe. 4. Auf. München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München; 2006
- 5 Yalom ID. Im Hier und Jetzt. 3. Auf. München: btb Verlag; 2005
- 6 Gold K, Gühne M. Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Psychiatrischen Pflege. 1. Aufl. München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag; 2008
- 7 Holnburger M. Pflegestandards in der Psychiatrie. 3. Aufl. München: Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag; 2004
- 8 Stich M. Patientengruppen erfolgreich leiten. 1. Aufl. Bonn: Psychiatrie Verlag; 2013