Zusammenfassung
Hintergrund: Postoperatives Leberversagen (PHLF) ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen
nach größeren Leberresektionen und ein wichtiger Faktor in Bezug auf die perioperative
Morbidität und Mortalität. Trotz vieler Fortschritte im Verständnis und der Abstufung
des PHLF existieren in der Literatur äußerst heterogene Definitionen, was eine Identifikation
von Hochrisikopatienten erschwert. In dieser Studie analysierten wir die Ergebnisse
erweiterter Leberresektionen und potenzieller Risikofaktoren für PHLF basierend auf
Patientendaten eines Universitätsklinikums. Ziel der Untersuchung war es, einen Überblick
der wesentlichen Aspekte in der Vermeidung des PHLFs in Verbindung mit intraoperativen
Kernpunkten und einer optimierten postoperativen Behandlung zu entwickeln. Methoden: Daten von 202 Patienten, die sich einer großen, elektiven Leberresektion an einem
Universitätsklinikum zwischen 04/1989 und 09/2009 unterzogen, wurden analysiert (135
Hemihepatektomien rechts, 39 Hemihepatektomien links, 28 erweiterte Hemihepatektomien
rechts). Nach Balzan et al. „50/50-criteria“ wurde PHLF definiert als Quick < 50 %
und Serumbilirubin > 50 µmol/l am postoperativen Tag 5 (POD 5) oder als Tod durch
primäres oder sekundäres Leberversagen. Ergebnisse: Die 30-Tage-Mortalität und die Gesamtkrankenhausmortalität betrugen 4,95 bzw. 8,91 %.
28 (14 %) Patienten entwickelten ein PHLF, von denen 16 (57 %) verstarben. Im Vergleich
zu den Patienten mit normaler postoperativer Leberfunktion waren mehrere prä- und
intraoperative Faktoren in beiden Gruppen signifikant unterschiedlich: z. B. primäres
Lebermalignom (p < 0,001), erweiterte Leberresektion (p < 0,001), OP-Dauer (p < 0,001)
und Notwendigkeit zur intraoperativen Transfusion von Erythrozytenkonzentraten (p < 0,02)
oder gefrorenen Frischplasmen (p < 0,001). Schlussfolgerung: Obwohl Fortschritte in der Hepatobiliärchirurgie zu verzeichnen sind, bleibt das
PHLF eine ernsthafte Komplikation, insbesondere bei Patienten mit erweiterten Leberresektionen.
Eine sorgfältige und optimierte präoperative Risikostratifizierung ist erforderlich,
um Hochrisikopatienten für PHLF vorab zu identifizieren.
Abstract
Background: Posthepatectomy liver failure (PHLF) is one of the most serious complications after
major liver resections and an important factor in terms of perioperative morbidity
and mortality. Despite many advances in the understanding and grading of PHLF, the
definitions found in literature are very heterogeneous, which complicates the identification
of high-risk patients. In this study we analysed the results of extended liver resections
and potential risk factors for PHLF based on patient data derived from our tertiary
referral centre. The aim of the study was to gain an overview of the essential aspects
in the prevention of PHLF combined with key intraoperative issues and postoperative
treatment strategies. Methods: We analysed data from 202 patients who underwent extended elective liver resections
at our centre between April 1989 and September 2009 (135 right hemihepatectomies,
39 left hemihepatectomies, 28 right trisectionectomies). According to Balzanʼs “50/50
criteria”, PHLF was defined as prothrombin time (PT) < 50 % combined with serum bilirubin
(SB) > 50 micromol/L on postoperative day (POD) 5 or as death due to primary or secondary
liver failure. Results: Thirty-day mortality and overall in-hospital mortality were 4.95 and 8.91 %, respectively.
Twenty-eight (14 %) patients developed PHLF and 16 (57 %) patients died. Compared
to patients with normal postoperative liver function, several significant pre- and
intraoperative factors for PHLF were identified, e.g. primary malignant liver tumour
(p < 0.001), extended liver resection (p < 0.001), time of surgery (p < 0.001) and
intraoperative transfusion of packed RBC (p < 0.02) or FFP (p < 0.001). Conclusion: Although progress has been made in hepatobiliary surgery, PHLF remains a serious
complication, especially after extended liver resections. Careful, optimised preoperative
risk stratification is required to identify patients at risk for PHLF.
Schlüsselwörter
postoperatives Leberversagen - hepatobiliäre Chirurgie - erweiterte Leberresektionen
- Hemihepatektomie - Risikofaktoren
Key words
posthepatectomy liver failure - hepatobiliary surgery - extended liver resection -
hemihepatectomy - risk factors