Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-110385
Statistik – Grundlagen für Physiotherapeuten
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
19 February 2016 (online)



Statistik – nein, danke? Wer wissenschaftliche Erkenntnisse in die physiotherapeutische Praxis einbeziehen oder gar eigene Daten erheben und auswerten möchte, braucht grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in Statistik. Zwei praxis- und lehrerfahrene Physiotherapeuten haben nun eine große Lücke auf dem Markt geschlossen und ein „Statistikbuch“ herausgebracht. Es ist auf die Bedürfnisse von Physiotherapeuten und Angehörigen anderer Gesundheitsfachberufe zugeschnitten und vermittelt verständlich und praxisnah wesentliche Grundlagen der statistischen Auswertung von (quantitativen) Daten.
Das Buch beeindruckt durch seine Kompaktheit: Auf knapp 200 Seiten beinhaltet es neben Kapiteln zu einer Auswahl grundlegen der Methoden der beschreibenden und schließenden Statistik eine Einführung in „Was ist Wissenschaft?“ und eine Beschreibung des Forschungsprozesses „von der Idee zur Publikation“. Einziger Kritikpunkt: Es fehlt die Statistik diagnostischer Verfahren. Ein großes Plus ist hingegen, dass die Autoren die Methoden anhand einer Beispielstudie veranschaulichen und durch Literaturhinweise ergänzen. Der Leser kann auch alle Übungsaufgaben mit dem Taschenrechner lösen und in einem ergänzenden Onlineteil mit den Statistikprogrammen SPSS und STATA auswerten. – Ein absolut empfehlenswertes Buch für Studium und Praxis!
Cordula Braun, MSc, Physiotherapeutin, Lehrkraft im Studiengang BSc Physiotherapie und PhD-Studentin aus Buxtehude