Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2016; 06(02): 69-74
DOI: 10.1055/s-0041-109839
DOI: 10.1055/s-0041-109839
CNE Schwerpunkt
Aktuelle Hygieneprobleme
Postoperative Infektionen
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 February 2016 (online)

Zusammenfassung
Prävention und Therapie Tag für Tag bemühen sich Ärzte und Pflegende in den Krankenhäusern, die Infektionsrate so niedrig wie möglich zu halten. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut hat hierzu Hinweise veröffentlicht. Dieser Artikel zeigt, wie man sie praktisch anwendet und trotz Personalknappheit eine Verbesserung der Hygiene rund um eine Operation erreichen kann.
-
Literatur
- 1 KRINKO/RKI. Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl. 2012 55. 1244-1310
- 2 Koch-Institut Robert. Creutzfeld-Jacob-Erkrankung für das Jahr 2014. Epid. Bull 2015; 26: 229-238
- 3 KRINKO/RKI. Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Bundesgesundheitsbl. 2007 50. 377-393
- 4 Schwarzkopf A. Kursbuch für Hygienebeauftragte Ärzte. 2. Aufl. Aura an der Saale: Support-Verlag des Institut Schwarzkopf; 2015