Krankenhaushygiene up2date, Table of Contents Krankenhaushygiene up2date 2015; 10(04): 285-296DOI: 10.1055/s-0041-109801 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Sicherer Umgang mit vorgetränkten Desinfektionstüchern Andrea Sack Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Full Text References Literatur 1 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Empfehlung zu Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsbl 2004; 51-61 2 Ausschuss für Gefahrstoffe an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 600, Substitution, 2008. 3 Schweins M, Stegmaier T, Gresser GT. Einflussfaktoren auf die Flächenleistung wirkstoffgetränkter Einmal-Wischtücher zur Reinigung und Desinfektion im medizinischen Bereich. Hyg Med 2015; 4, 144-149 4 DIN EN 16615:2015-06 (D) Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitatives Prüfverfahren zur Bestimmung der bakteriziden und levuroziden Wirkung auf nicht-porösen Oberflächen mit mechanischer Einwirkung mit Hilfe von Tüchern im humanmedizinischen Bereich (4-Felder-Test) – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Stufe 2); Deutsche Fassung EN 16615:2015. 5 Gebel J, Sonntag HG, Werner HP et al. The higher disinfectant resistance of nosocomial isolates of Klebsiella oxytoca: how reliable are indicator organisms in disinfectant testing?. Journal of Hospital Infection 2002; 4: 309-311 6 Reiss I, Borkhardt A, Füssle R et al. Disinfectant contaminated with Klebsiella oxytoca as a source of sepsis in babies. The Lancet 2000; 9226: 310 7 Kampf G, Degenhardt S, Lackner S et al. Poorly processed reusable surface disinfection tissue dispensers may be a source of infection. BMC Infect Dis 2014; 37 8 Bloß R, Meyer S, Kampf G. Adsorption of active ingredients from surface disinfectants to different types of fabrics. J Hosp Infect 2010; 75: 56-61 9 Kampf G, Ostermeyer C. Effective processing of reusable dispensers for surface disinfection tissues – the devil is in the details. Antimicrobial Resistance and Infection Control 2013; 2: 375 10 Desinfektionsmittelkommission im Verbund für Angewandte Hygiene e.V. unter Mitwirkung der 4+4-Arbeitsgruppe. Empfehlung zur Kontrolle kritischer Punkte bei der Anwendung von Tuchspendersystemen im Vortränksystem für die Flächendesinfektion. Hyg Med 2012; 37–11: 468-470 11 Desinfektionsmittelkommission im Verbund für Angewandte Hygiene e.V. Kontrollmaßnahmen bei der Anwendung von Tuchspendersystemen für die Flächendesinfektion in Abhängigkeit vom Risikoprofil. Hyg Med 2013; 38–3: 108-109 12 Desinfektionsmittelkommission im Verbund für Angewandte Hygiene e.V. Zur Verwendung von Tuchspendersystemen in Bereichen mit besonderem Infektionsrisiko. Hyg Med 2014; 39–9: 358-359