Der Klinikarzt 2015; 44(12): 623-628
DOI: 10.1055/s-0041-109301
Serie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Digitalisierung der gewebebasierten Tumordiagnostik – Möglichkeiten und Grenzen der Telepathologie / virtuellen Mikroskopie

Digitalization of tissue-based tumor diagnostics – Opportunities and limitations of telepathology/virtual microscopy
Manfred Dietel
1   Institut für Pathologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Frederick Klauschen
1   Institut für Pathologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Peter Hufnagl
1   Institut für Pathologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Januar 2016 (online)

Preview

Die in allen Bereichen des täglichen Lebens zunehmende Digitalisierung hat im letzten Jahrzehnt auch die Pathologie massiv verändert, indem mittels digitaler Techniken die histologischen Schnitte erfasst (gescannt) werden und in verschiedenster Form der weiteren Prozessierung zugeführt werden können. Die Digitalisierung der Morphologie wird zur verstärkten Nutzung quantitativer Analysen, zum verbesserten interkollegialen Austausch (Zweitmeinung), zur Qualitätsverbesserung und zur Professionalisierung der interdisziplinären Tumorkonferenzen beitragen. Die neuen Möglichkeiten der virtuellen Mikroskopie mit den proteinbezogenen und molekularen Entwicklungen zu einer umfassenden Betrachtung von Tumoren zu verbinden, stellt die Herausforderung der Zukunft in der gewebebasierten Diagnostik dar.

In the past years the increasing digitalization in all fields of daily life has also led to massive changes in pathology in that histological sections can be recorded (scanned) electronically and can then be used for further processing in widely varying forms. Digitalization of morphology will contribute to the increased use of quantitative analysis, to improved information exchange among colleagues (second opinions), to better quality and to professionalization of interdisciplinary tumor boards. Combination of the new possibilities of virtual microscopy together with the protein-based and molecular developments for the comprehensive assessment of tumors represents a future challenge for tissue-based diagnostics.