Die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz nutzt die im Deutschen mögliche Unterscheidung der Begriffe Leib und Körper, um ein eigentliches Alphabet des Leibes zu formulieren. Präzise Begriffe ermöglichen einen fruchtbaren Dialog mit „Körper“- oder – zutreffender formuliert – „Leib“-orientierten Therapieverfahren. Nonverbales miteinander Agieren und das Aufnehmen von Atmosphären lassen sich als grundsätzliche leibliche Formen der Kommunikation verstehen und nutzen.