Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-109252
Wir Menschen sind in erster Linie emotionale Wesen
Ein Gespräch mit Dr. Franz J. SperlichPublication History
Publication Date:
22 January 2016 (online)

Zusammenfassung
Dr. med. Franz Jürgen Sperlich ist Jahrgang 1972, niedergelassener Allgemeinarzt, Trainer und Keynote Speaker. Neben seinem Medizinstudium hat er in den USA neurowissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema Aufmerksamkeit geleistet und in diesem Bereich promoviert.
Er ist in eigener Praxis mit ganzheitlichem Schwerpunkt niedergelassen. Neben der Praxistätigkeit unterrichtet er Kolleginnen und Kollegen sowie Menschen in Führungspositionen zu den Themen Selbstführung und Gelassenheit.
Im Interview mit der Erfahrungsheilkunde erzählt er u. a., wie Haltungen die zwischenmenschliche Interaktion beeinflussen und mithilfe des Narrativen Mentorings neue Therapiewege gefunden werden können.
Abstract
Dr. med. Franz Jürgen Sperlich, born in 1972, is a general medical practitioner, trainer, and Keynote Speaker. Besides his medical studies, he has done fundamental work in the field of neuroscience in the USA on the subject of attention, and has graduated in this field.
He has his own practice with holistic focus. In addition, he instructs colleagues as well as people in leadership positions on the topics of self-guidance and calmness.
In the interview with the journal Erfahrungsheilkunde he told among other things, how attitudes influence the interpersonal interaction and how new therapeutic ways can be found with the help of narrative mentoring.
-
Literatur
- 1 Taylor JB. Mit einem Schlag. München: Knaur; 2010: 30-
- 2 Sperlich FJ. Narratives Mentoring: Das gesunde Selbst – Eine Möglichkeit für Entwicklung im Dialog. In: Loef M, Schmidt S, Walach H, Hrsg Aktuelle Forschungsberichte aus dem IntraG. Jahrbuch 2014. Essen: KVC; 2015
- 3 Kahnemann D. Schnelles Denken, langsames Denken. 6. Aufl. New York: Pantheon; 2011