ergopraxis 2016; 9(02): 53
DOI: 10.1055/s-0041-108205
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Akademisierung – Ein Mutmacher

Contributor(s):
H Höppner

Subject Editor:

Höppner H.
Promotion in den Therapiewissenschaften.
Mabuse-Verlag; 2015.
ISBN: 978-3-86321-281-0 157 S., 24,95 €
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2016 (online)

 
    Zoom

    Heidi Höppner ist Professorin für Physiotherapie sowie Studiengangleiterin eines Bachelorstudiengangs Physio- und Ergotherapie. Seit Beginn der Modernisierung setzt sie sich für die Etablierung von Therapiestudiengängen und der Therapiewissenschaft in Deutschland ein und stellt dieses Engagement hier erneut unter Beweis!

    Das Buch ist ein Resultat der beiden Tagungen „Empowerment für eine Promotion in den Gesundheitsfachberufen“ 2011 und 2014. Autoren der einzelnen Kapitel sind die Herausgeberin selbst, Mitarbeitervon deutschen und schweizerischen Hochschulen sowie bereits promovierende Therapeuten. Sie beschreiben verschiedene Wege der Promotion und erläutern und diskutieren politische Begebenheiten. Die Kapitel werden den meisten, die mit einer Promotion liebäugeln, aus dem Herzen sprechen. Denn sie erleben häufig, dass der für die Professionalisierung und Modernisierung in Deutschland wichtige wissenschaftliche Nachwuchs nicht genug unterstützt und gefördert wird. Die Texte regen durch ihre ansprechenden Themen mit abschließenden Thesen und Forderungen zum Nachdenken an, und zwar sowohl Promotionsinteressierte als auch hoffentlich potenzielle Förderer, Doktorväter und -mütter der Therapiewissenschaften. Letztere sind hierzulande noch nicht häufig zu finden.

    Ein absolut gelungenes Buch. Es macht Mut zur Promotion, stellt aber auch den bisher eher steinigen Kontext dar.

    Nicole Kaldewei, Ergotherapeutin BcOT (NL), MA und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule für Gesundheit in Bochum




    Zoom