Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(5): 253-256
DOI: 10.1055/s-0041-107325
Panorama
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Als Schiffsarzt auf Kreuzfahrtschiffen – Anforderungen – Epidemiologie – Einsatzspektrum – Arbeitsbedingungen

Christian Ottomann
,
Monika Puskeppeleit
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2015 (online)

Preview

Die derzeit größten Kreuzfahrschiffe Oasis of the Sea und ihr Schwesternschiff Allure of the Sea der Royal Carribean International haben eine Kapazität von 6000 Passagiere plus 2500 Mann Besatzung. Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 10 000 Menschen an Bord sind in Planung, denn der Wachstumsmarkt des Kreuzfahrttourismus ist ungebrochen [1]. Im Jahr 2015 machen nach Schätzungen des Dachverbandes Cruise Line International Association (CLIA) 23 Mio. Touristen weltweit Urlaub auf hoher See, 4 % mehr als im Jahr 2014. Die CLIA-Mitglieder bieten auf dem internationalen Reisemarkt auf 421 Schiffen insgesamt bisher 428 000 Betten an [2]. In diesem Jahr kommen weitere 22 Schiffe für 20 000 Passagiere hinzu. Wachstumsmärkte wie China, bisher von Kreuzfahrttourismus unberührt, werden erschlossen [3].

Drei Viertel aller Kreuzfahrtpassagiere kommen bisher noch aus den USA. Das am meisten frequentierte Ziel war in der vergangenen Saison die Karibik. Allerdings werden auch die Europäer aufholen, so kann sich jeder dritte Deutsche vorstellen, in den nächsten 5 Jahren eine Kreuzfahrt zu machen. Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg in Deutschland im letzten Jahr um 9,2 % auf 1,69 Mio. Sie waren statistisch 9,3 Tage unterwegs und gaben durchschnittlich 1696 Euro aus [1]. Beliebtestes Fahrgebiet der deutschen Kreuzfahrpassagiere ist das westliche Mittelmeer. Drei Millionen deutsche Passagiere pro Jahr planen die Reeder bereits für das Jahr 2020 [4].

Mit dieser steigenden Passagieranzahl wächst proportional der Bedarf an Schiffsärzten. Demgegenüber besteht ein Mangel an qualifizierten Schiffsärzten, um die personelle Ausstattung der Bordhospitäler bedienen zu können [5].