Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(5): 234-239
DOI: 10.1055/s-0041-106579
Flugmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Bewertung von Synkopen – Bedeutung der Kipptischuntersuchung in der flugmedizinischen Begutachtung

Diagnostic and valuation of syncopes – importance of head-up-tilt-table-testing in the aeromedical assessment
Susann Fleck
1   Fachabteilung II, Dezernat Innere Medizin, Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck (Leiter Dezernat Innere Medizin: OTA Dr. Christoph Wonhas)
,
Christoph Wonhas
1   Fachabteilung II, Dezernat Innere Medizin, Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck (Leiter Dezernat Innere Medizin: OTA Dr. Christoph Wonhas)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2015 (online)

Preview

Der Artikel bietet einen Überblick über Prävalenz und Einteilung der Synkopen mit dem Schwerpunkt auf den neurogen vermittelten Synkopen / Reflexsynkopen; hier vor allem die neurokardiogenen Synkopen. Aus flugmedizinischer Sicht wird auf Grundlage der aktuellen Vorschriftenlage die Diagnostik und flugmedizinische Bewertung von Synkopen dargestellt. Die Kipptischuntersuchung als wesentlicher Bestandteil der Synkopenabklärung wird gesondert betrachtet. Sie ermöglicht die Einschätzung der orthostatischen Toleranz, trägt zur Abschätzung der vasovagalen Prädisposition bei und gibt bei Reproduzierbarkeit der Synkope entscheidende Hinweise auf die zugrunde liegende Pathophysiologie, ein wichtiger Punkt bei der Therapieplanung.

This paper gives an overview about prevalence and classification of syncope with emphasis on reflex (neurally-mediated) syncope, especially neurocardiogenic syncopes. The aeromedical aspect of diagnostics and valuation, in case syncope occurs, are outlined, based on the current regulations. Head-up tilt-table-testing (HUTT) as an essential part of the evaluation of syncopes is regarded separately. It enables the assessment of orthostatic tolerance, contributes to estimate predisposition and if syncope is reproducible, it provides an indication of the underlying pathophysiology – an important item for treatment.