Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-106166
Polymorbidität nach einer Grippeimpfung
Publication History
Publication Date:
17 December 2015 (online)

Zusammenfassung
Ausgehend von einem schweren Impfschadensfall und nach einer Einführung in seine miasmatisch strukturierte homöopathische Arbeitsweise mit Bevorzugung mineralischer Salze skizziert der Autor weitere 3 Krankengeschichten, in deren Behandlung Kalium jodatum eine entscheidende Rolle spielte. Biografische Prägungen aufgrund problematischer Familienverhältnisse scheinen bei der Ausbildung der Krankheitssymptomatik eine besondere Bedeutung einzunehmen, was als Kausalität dem Jodum-Bild zugrunde liegen könnte.
Summary
Starting with a serious vaccination disease and after an introduction into his way of homoeopathic work, based on miasmatic structures and preferring mineral salts, the author describes further 3 cases of sickness, in which kalium iodatum plays an outstanding part. Biographic imprinting on account of a difficult family background seems to be of particular importance for the formation of symptoms, what could be seen as a causality of iodum.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Boericke W. Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen. Leer: Grundlagen und Praxis; 1995
- 2 Kent JT. Neue Arzneimittelbilder der homöopathischen Materia Medica. Heidelberg: Haug; 1997
- 3 Murphy R. Homeopathic Medical Repertory. Durango, Colorado, USA: Donelley & Sons; 1996
- 4 Schüssler WH. Eine abgekürzte Therapie. Oldenburg und Leipzig: Schulzesche Hofbuchhandlung; 1898
- 5 Stefanovic A. Didaktische Materia Medica. Ruppichteroth: Similimum; 2011
- 6 Trebin E. Carcinosin und die Kali-Salze. Homöopathie aktuell 2010; 4: 8–10. Im Internet: www.ernst-trebin.de/carcinosin-und-die-kalium-salze.php; Stand: 17.09.2015
- 7 Trebin E. Familiendramen und ihre homöopathische Begleitung. AHZ 2014; 259(6): 13–15
- 8 Vermeulen F. Konkordanz der Materia Medica. Haarlem, Holland: Emryss; 2000