Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2015; 50(11/12): 728-732
DOI: 10.1055/s-0041-101947
Fokus
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Vorsicht Explosion? – Zur Entwicklung der Arbeitssicherheit in der Anästhesiologie

Mind the explosion? The evolution of safety at work in anaesthesiology
Heike Petermann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Dezember 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Arbeitssicherheit in der Anästhesiologie kennzeichnen im Wesentlichen 2 Aspekte: die Belastung des Personals im OP-Saal durch Inhalationsanästhetika und die Gefahr von Feuer und Explosionen. Um 1880 gewann die Belastung durch Anästhesiegase an Bedeutung. Auslöser für tödliche Komplikationen waren die Kombination von Chloroform mit Gaslicht. Später verursachte das Zusammenwirken von Sauerstoff und Inhalationsanästhetika Feuer und Explosionen. Deshalb wurden Anfang der 1980er-Jahre in der Bundesrepublik Deutschland die ersten Sicherheitsvorschriften implementiert. Diese galten sowohl für das Personal wie auch die Narkoseapparate und die Ausstattung der OP-Räume. Der einzige Unsicherheitsfaktor blieb jedoch der Mensch.

Abstract

The evolution of safety in anaesthesiology is characterized by 2 aspects: exposure of anaesthetic staff by volatile anaesthetics and fire as well as explosions in combination with those. In the 20th century, the exposure of staff in the operating room became more and more important. Trigger for the fatal complications were gas lights in combination with chloroform. Later oxygen and inhalation anaesthetics caused explosions and fires. Therefore safety rules were implemented in the 1980s in the Federal Republic of Germany. These were valid for application anaesthetics including apparatus and configuration of operating rooms. The onlyimponderabilityis still the human factor.

Kernaussagen

  • Die Frage der Arbeitsplatzsicherheit wurde bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts diskutiert.

  • Über die Gefährdung durch Feuer und Explosion erschienen Anfang des 20. Jahrhunderts erste Artikel.

  • Die Narkosegasfortleitung wurde seit den 1930er-Jahren als Lösung für die Arbeitsplatzsicherheit bei Anästhesien erkannt.

  • Verbindlich wurde die Absaugung der Anästhesiegase in den 1980er-Jahren.

  • Heute ist die Exposition des Anästhesiepersonals am Arbeitsplatz nach wie vor ein Thema.

Ergänzendes Material