PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(02): 44-47
DOI: 10.1055/s-0041-101053
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Integration psychodynamischer und kognitiv-beha­vio­raler Interventionen bei Panikstörung / Agoraphobie

Chancen und Probleme in der stationären Behandlung
Franziska Geiser
,
Ingo Wegener
,
Katrin Imbierowicz
,
Eva Krawczyk
,
Rupert Conrad
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2015 (online)

Preview

In der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und ­Psycho­therapie der Universität Bonn erhalten Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie im Rahmen eines multimodalen Settings sowohl eine psychodynamische Einzel- und Gruppentherapie als auch eine angstspezifische Verhaltenstherapie im Einzelsetting und eine verhaltenstherapeutische Interaktionsübungsgruppe. Was sind die Hintergründe dafür, wie sieht die Umsetzung aus und wo liegen die Vorteile und ­Probleme der Kombination beider Therapieansätze?