Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2015; 9(05): 401-425
DOI: 10.1055/s-0041-100797
Fokus Karriere
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Karriereweg Bundeswehr: „Faszination Militärchirurgie“

A. Willms
,
C. Güsgen
,
R. Schwab
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2015 (online)

Preview

Die Bundeswehr nimmt seit den 1960er-Jahren regelmäßig an humanitären Hilfsmaßnahmen und seit den 1990er-Jahren an militärischen Einsätzen teil. Die Militärchirurgen sind elementare Bestandteile dieser Einsätze. Die Faszination der Militärchirurgie beruht auf ihrer Vielgestaltigkeit und dem Anspruch, facharztübergreifend chirurgische Notfalloperationen durchführen zu können. Kein bestehender Facharztkatalog kann diese Anforderung abbilden, sodass die Bundeswehr für den Militärchirurgen ein eigenes Curriculum implementiert hat, bestehend aus dem Erwerb zweier chirurgischer Facharztbezeichnungen und umfangreichen operativen Weiterbildungsmaßnahmen. Aufgrund der Bedeutung des thorakoabdominellen Traumas erfüllt der Allgemein- und Viszeralchirurg mit breiter unfall- und gefäßchirurgischer Expertise die an den Militärchirurgen gestellten Ansprüche am besten. In den letzten Jahren ist es in den chirurgischen Fachgesellschaften zu einer Visibilitätssteigerung der Militärchirurgie und der Vertiefung zivil-militärischer Symbiosen gekommen, die in der Gründung der CAMIN (Arbeitsgemeinschaft für Militär- und Notfallchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie 2013) ihren Ausdruck findet.