Unterschiedliche Einstellungen, Werte, Mentalitäten und Bedürfnisse der Menschen,
wie auch geschlechtsspezifische, kulturelle oder altersbedingte Merkmale beeinflussen
das soziale Miteinander. Die Fähigkeit, mit Unterschieden kompetent umgehen zu können,
ist Teil des Supervisionsrepertoires. Wie könnte diversitykompetente Supervision
aussehen und woher stammen die Begriffe?